Donnerstag, 26. November 2015

Hilfreiche Ratschläge zum Sprachenlernen


ERFOLG BEIM SPRACHENLERNEN

Faktoren, die für erfolgreiches Sprachenlernen erforderlich sind:

• Die Schüler müssen der Fremdsprache ausreichend ausgesetzt sein.
• Zeitfaktor und Geduld seitens der Lehrkräfte – der neue Stoff kann von den Schülern nicht sofort verarbeitet und gelernt werden. Die Lernenden nehmen neue Informationen selektiv auf. Bevor bestimmte Strukturen einer Fremdsprache nicht erworben werden, können weitere auch nicht gelernt werden. Die Entwicklungsstadien lassen sich nicht überspringen. Lassen Sie den Schüler Zeit.
• Viel Übung und Wiederholung – man sagt „Übung macht den Meister“ und das stimmt ja auch. Gehen Sie mit den Schülern den Lernstoff immer wieder durch, damit er aus dem Arbeitsgedächtnis ins Langzeitgedächtnis gelangt und automatisiert wird.
• Verständlichkeit des neu eingeführten Themas
• Aktivierung des inhaltlichen und sprachlichen Vorwissen, damit Zusammenhänge mit der neuen Materie geschaffen werden können
• Stressfreies Lernen – der Unterricht darf keinen Stress bei den Lernenden verursachen, da er negative Auswirkungen auf den Lernprozess hat.
• Einsatz optischer Medien zur besseren Sprachaneignung
• Aktives Erarbeiten und aktiver Umgang mit dem Lernstoff
• Hohe Fehlertoleranz – die Lehrkräfte müssen mehr auf inhaltliche Verständlichkeit oder kommunikative Angemessenheit und weniger auf die formale Korrektheit achten.
• Motivation der Lernenden, damit sie Spaß haben und Freude am Spracherwerbprozess empfinden.
• Übung aller Sprachfertigkeiten.

Dienstag, 24. November 2015

ANDREASNACHT


ANDREASTAG

Schon sehr bald, und zwar am 30. November, gedenken wir des heiligen Andreas. Er gehörte zu den ersten Jüngern Jesu, daher sein Beiname "der Erstberufene", und wurde laut vielen Überlieferungen am 30. November gekreuzigt. Das Kreuz, an dem der Heilige starb, hatte eine X-Form und ist heutzutage als Andreaskreuz bekannt. Sankt Andreas gilt als Schutzpatron der Fischer, Eheleute und Verliebten.


     ANDREASKREUZ


DIE LOSNACHT

Früher war die Andreasnacht ein wichtiges Datum, vor allem für die Heiratswilligen. Als Liebesorakeln dienten das Pantoffelwerfen, das Trinken zwei Gläser Wein, damit man von dem zukünftigen Mann träumen kann, Bleigießen, Schütteln von Zäunen oder Bäumen, Apfelorakel, die weiße Gans, Essen von einem Brötchen in 3 Bissen, nächtliches Schauen in den Spiegel, um den zukünftigen Ehemann zu sehen, usw.
                                           
      PANFOFFELWERFEN


ANDREAS´ WETTERREGELN (AUCH BAUERNREGELN GENANNT)
- „Andreas, hell und klar, verspricht ein gutes Jahr“
- „Andreas’ Schnee tut den Saaten weh“
- „Wenn es an Andreas schneit, der Schnee hundert Tage liegen bleibt“

ANDREASGEBET 

Dieses Gebet hört sich eher wie ein Heiratsorakel an. Es wird in der Nacht zum 30. November gesprochen:

Andreas, heiliger Schutzpatron,
gib mir doch nur einen Mann,
und lass mich im Bild ihn sehn,
ob er hässlich oder schön,
ob er geistlich oder weltlich,
ob er jung ist oder ältlich,
ob's ein Junker, stolz und frei,
ob er arm, doch fromm dabei.
St. Andreas zeig' mir's an,
ob und was ich hoffen kann.
St. Andreas, ich bitte Dich!
Denk doch dieses Jahr an mich!

ANISBRETZEL

Ein Gebäck, praktisch ausschließlich in Oberfranken bekannt, wird ab dem 30. November bis zum Aschermittwoch in der ganzen Region angeboten. Anis galt schon immer als stimulierendes Gewürz und wurde vor allem im Herbst und Winter verschiedenen Speisen und Getränken zugemischt. Da am Andreastag so viele Liebesorakel ausgelegt werden, soll Anis am effektivsten wirken.

Montag, 23. November 2015

Unterrichtsressourcen - Antwort-Buzzer


Verschiedene Antwor-Buzzer 

Antwort-Buzzer sind Ressourcen, die im Fremdsprachenunterricht perfekt einsetzbar sind und ihn enorm bereichern. Man kann den Wortschatz in Form einer Spielshow abfragen und die Schüler lernen dabei spielerisch.


Bei den Answer Buzzers von Learning Resources handel es sich um vier verschiedene Buzzer mit unterschiedlichen Geräuschen. Die Buzzer sorgen für große Motivation, alle spielen und denken mit! Da das Batteriefach zum Schrauben ist, haben die Kinder keine Möglichkeit an den Batterien rumzuspielen.

Normalerweise bilde ich mithilfe dieser Ressourcen vier Spielgruppen. Ich stelle die Fragen und die Teams müssen sich schnellstmöglich melden, um antworten zu können. Mit viel Kraft draufschlagen ist verboten, da die Dinge kaputtgehen können. Beim Verletzen dieser Regel gibt es Punkteabzug.


Bei diesen Antwort-Buzzer von Trainers Warehouse ist die Vorgehensweise ein bisschen anders. Wir bilden immer zwei Teams von denen jedes so ein Richtig-Falsch-Buzzer-Set bekommt. Jeder Spielteilnehmer stellt eine Frage an die Gegnermannschaft. Die Gruppenmitglieder besprechen dann zehn Sekunden lang die endgültige Antwort und drücken auf einen der Knöpfe.


Diese zwei Antwort-Buzzer von CleggPromo sind die letzten Ressourcen, über die ich heute sprechen will. Sie dienen ebenfalls zur Verbesserung der Klassenraumdynamik aber wieder auf eine andere Art und Weise. Am Anfang des Unterrichts haben die Schüler 3 Minuten Zeit, um eine W- oder Ja-Nein-Frage auf einem Zettel aufzuschreiben. Anschließend kommt jedes Kind an die Tafel, liest oder sagt seine Frage laut vor und bestimmt, wer antworten soll. Je nachdem, ob die Antwort richtig oder falsch ist, drückt es auf den Applaus- oder Buhrufeknopf.

Fazit: Diese Buzzer dienen als Eisbrecher, motivieren die Schülerschaft und steigern das Interesse an der Fremdsprache. Sie sind zur Verwendung im Unterricht einfach hervorragend geeignet!

Freitag, 20. November 2015

VORLESEN IM DAF UNTERRICHT


20. November – der Vorlesetag

Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben bereits bewiesen, dass sich die Kinder beim regelmäßigen Vorlesen schneller entwickeln und bessere Schulleistungen erzielen.

Mit den Vor- und Grundschulkindern solltet ihr euch bewusst mindestens einmal in der Woche Zeit nehmen, um ihnen aus einem deutschsprachigen Buch etwas vorzulesen. Hueber Verlag bietet beispielsweise eine Palette von zweisprachiger Kinderliteratur, und zwar die »Edition bi:libri«.


Die Kinderbücher sind je nach Zielgruppe 16, 24 oder 28 Seiten lang und bahandeln verschiedene Themen. Sie sind kindgerecht, toll bebildert (immer mit großen Illustrationen) und haben wenig Text. Der Preis von jedem Exemplar beträgt ca. 7.00€.

Hier ein paar Beispiele:

- „Das sind wir - Von Kopf bis Fuß“ („Estos somos nosotros – De la cabeza a los pies“)
- “Was ziehen wir heute an?” („¿Qué nos ponemos hoy?“)
- „So bund ist meine Welt“ („Mi mundo de colores“)
- „Rund um mein Haus“ („Esta es mi casa“)
- „1, 2, 3 Im Kindergarten“ („1, 2, 3 en la guardería“)
- „Beim Kinderarzt“ („En el pediatra“)
- „Im Supermarkt“ („En el supermercado“)
- „Im Zoo“ („En el zoo“)
- „Kleiner Eisbär Wohin fährst du, Lars?“ (“El osito polar ¿Adónde vas, Lars?”)

u.v.m.

Im Fall von Sekundarschule sind die Leseheftreihen + Audio-CDs  mit Hörfassung von Hueber, Klett, Langenscheidt oder Cideb am besten geeignet. Spielt den Jugendlichen mindestens ein Kapitel aus der CD ab, und anschließend macht mit ihnen die im Buch vorgeschlagenen Aufgaben und Aktivitäten.

In meinen nächsten Blog-Einträgen werde ich euch einige Informationen zu unterschiedlichen Leseheften geben, bzw. mehrere von diesen leichten Lektüren zusammen mit ihren Übungen analysieren und bewerten.

Donnerstag, 19. November 2015

Schnell, gezielt und dauerhaft lernen


UNSER GEDÄCHTNIS BESSER KENNEN LERNEN

Das Gedächtnis teilt sich in drei Gruppen auf:

- Ultrakurzzeitgedächtnis
- Kurzzeitgedächtnis
- Langzeitgedächtnis

Das Ziel aller Lehrer und Lernenden ist es, dass die Mehrheit der Lerninhalte in das Langzeitgedächtnis gelangt. Aber wie verankert man am effektivsten die uns wichtigen Informationen?

Wir lernen besser und speichern den Stoff dauerhaft wenn:

• wir ihn mit Emotionen vebinden (lebens- und realitätsnahe Themen eignen sich am besten dazu)
• wir unsere Ziele damit erreichen können (z. B. je besser ich Deutsch beherrsche, desto bessere Berufschancen habe ich)
• wir imstanden sind, neue Inhalte mit unserem Vorwissen zu verknüpfen (Mind-Maps und Wortigel sind dabei hilfreich)
• wir das neu gewonnene Wissen in die Praxis anwenden (z. B. die Schüler lernen, wie eine Briefstruktur aussieht und danach haben sie die Aufgabe, einen richtigen Brief an einen deutschen Brieffreund zu verfassen)
• wir die Lerninhalte immer wieder wiederholen und abrufen
• wir die neuen Informationen mit Bildern, realen Gegenständen und Assoziationen verbinden können
• er in klaren, einfachen und verständlichen Worten erklärt wird

Viel Erfolg!

Mittwoch, 18. November 2015

DAF für Vor- und Grundschule - KIKUS Guten Morgen


KIKUS Deutsch “Guten Morgen” CD + Liederheft

Die CD "Guten Morgen" zusammen mit den Arbeitsblätter aus dem Liederheft eignen sich perfekt für den DAF Unterricht mit Kindern im Vor- und Grundschulalter.

Die CD setzt sich aus 11 Lieder zusammen (Gesamtlaufzeit: 21 Minuten):

1. Guten Morgen
2. Tschuff-Eisenbahn
3. Wo sind meine Hände
4. Das bin ich
5. Zehn kleine Finger
6. Ich strecke mich
7. Hampelmann
8. Mein Hut
9. Ich ging einmal spazieren
10. So geht der Schwanz
11. Ich kenn´eine Mutter

Zu jedem Song gibt es ein Ausmalbild, den Liedtext und Bewegungstipps für die Lehrkraft. Man wird auch auf die sprachlichen Aspekte hingewiesen.

Das größte Manko dieses Programms ist jedoch der Mangel an Übungen. Ich hätte mir mehr Aufgaben zu den Liedern gewünscht, da ein Ausmalbild nicht immer reicht. Vor allem für Kinder im Grundschulalter - sie brauchen mehr Abwechslung und es gelingt manchmal nicht, sie mit einer simplen Malaufgabe zufrieden zu stellen. Man kann zwar einige Songs mit den Kikus Deutsch Arbeitsblättern 1, 2 oder 3 ergänzen, das bedeutet jedoch für die Lehrkräfte zusätzliche Ausgaben für Lernmaterialien, falls die Schule diese Kosten nicht übernimmt.

Tja, und für den Rest der Lieder muss man sich etwas einfallen lassen...

Am günstigsten bekommt ihr dieses Set über Amazon (die CD kostet 6,00€ und das Liederheft 10€).

Dienstag, 17. November 2015

Landeskunde - Trip durch D-A-CH


Trip durch D-A-CH von Maddalena Martini (CIDEB Verlag)

Dieses Landeskunde-Lehrbuch ist perfekt für A2-B1 Schüler. Es hat insgesamt 128 Seiten und ist in 5 Hauptteile gegliedert (Fakten und Tatsachen über Deutschland, Österreich, die Schweiz, Fürstentum Liechtenstein und Südtirol und Fit in Deutsch mit D-A-CH).

Der Titel jedes Kapitels weist entweder auf ein Bundesland oder eine Stadt hin. Die Kapitel in sich fokussieren jedoch nicht auf reine Fakten und Informationen, die für Jugendliche eher uninteressant und im Internet überall zu finden sind. Sie handeln von Musikbands, originellen Freizeitangeboten, typischem Essen, Filmen, Teenager-Leben, sonderbaren Familiengeschichten, Erfindungen, bekannten Persönlichkeiten usw., die mit der jeweiligen Stadt oder dem gewählten Bundesland zusammenhängen.

Zusätzlich stehen zu eurer Verfügung insgesamt 9 Artikel mit der Überschrift »Zeitpanorama«, die etwas über die Geschichte eines der Länder oder einer Stadt erzählen.

Das Buch bietet zahlreiche Übungen zum Lese- und Hörverstehen (die CD mit den Aufzeichnungen muss man nicht separat kaufen, die bekommt ihr zusammen mit dem Buch).

Zu jeder Lektion findet ihr auch noch andere Aufgabestellungen, wie beispielsweise:

äußert eure Meinung
eröffnet eine Diskussion
macht ein Rollenspiel
verbindet Fotos mit Texten
bereitet ein Projekt vor
recherchiert im Internet

Außerdem bietet jedes Kapitel eine Wortschatzübung und ein Kästchen mit neuen Vokabeln an, die auf Deutsch erklärt sind.

Am Ende des Buches gibt es ergänzende Materialien zur Fit in Deutsch 2 Prüfung. Die vorgeschlagenen Themen sind:

Essen und Trinken
Familie und Freunde
Feste feiern
Freizeit und Unterhaltung
Hobbys
Musik
Sport
Tiere
Umwelt und Umweltschutz
Verkehrsmittel

Geübt werden vor allem das Leseverstehen und der mündliche Ausdruck. Bei jedem Thema findet ihr ebenfalls eine Übung zum Wortschatz und Recherche (um die letzte zu machen, braucht jeder Schüler ein Buch für sich, daher nutzt sie eher wenig).

Trip durch D-A-CH ist ein wirklich toll bebildertes Lehrbuch, mit Unmengen von Übungen, das viele aktuelle und interessante Themen behandelt. Mit Sicherheit wird es euren DAF Unterricht bereichern. Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis (15€ pro Exemplar). Ich empfehle es euch auf jeden Fall!

Samstag, 14. November 2015

LERNHILFE - KALENDERUHR FÜR VOR- UND GRUNDSCHULE


KALENDERUHR VON GOULA

WOCHENTAGE, MONATE, UHRZEITEN, JAHRESZEITEN UND WETTER SPIELERISCH LERNEN 

Die Kalenderuhr von Goula ist eine aus Holz gemachte, stabil verarbeitete und richtig große Uhr (47cm x 47cm) mit sehr hohem Lernwert. Man kann sie täglich mit den Schülern verwenden. Sie steht bei mir im Klassenraum an einem gut zugänglichen Platz, wo sie von den Kindern täglich gesehen und eingestellt werden kann. Es ist ein tolles Lernspielzeug, übersichtlich gestaltet, farbenfroh und kindgerecht.
Die Schülerinnen und Schüler lernen hiermit super und sind begeistert. Jeden Tag antwortet ein anderes Kind auf die folgenden Fragen und stellt die Uhr ein:

- Welcher Tag ist heute?
- Welchen Monat haben wir?
- Welche Jahreszeit haben wir jetzt?
- Wie ist das Wetter heute?
- Wie spät ist es?

Freitags geben sie die Antworten alle zusammen. Die Lernfortschritte sind nach ein paar Wochen sichtbar!

Ich bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis mehr als zufrieden. 23€ für ein perfektes Lernmaterial - ein unschlagbarer Preis. Ich kann die Kalenderuhr mit gutem Gewissen weiterempfehlen!

Freitag, 13. November 2015

JDD - deutsche Poesie in Rap-Form

JUNGE DICHTER UND DENKER (KURZ JDD)

Dieses Musikprojekt entstand in Buchholz in der Nordheide. Die Teenagers Nicole Casper, Laura Zimmerlich, Konstantin Hillmer und Tim Ahrens rappen die bekanntesten deutschen Dichtungen und das machen sie wunderbar. 

Alles fing an, als die im Jahr 2006 zehnjährige Nicole Casper ein Gedicht von Eduard Mörike für die Schule auswendig lernen musste. Sie hatte keine Lust aufs langweilige Lernen und began es zu rappen. Das war der Anfang von JDD. Die Gruppe ist ziemlich bekannt und die Rapper gehen ab und zu mal auch in andere Schulen und veranstalten Rap-Workshops für ihre Altersgenossen.

Hier noch ein Beispiel von dem Gedicht "Die Loreley" von Heinrich Heine und ein Link, um es sich in gerappter Version anzuhören:
https://www.youtube.com/watch?v=O8qaA6AWMuM&list=PLFpsJI3mB_dRz_7azJPamj87-VQqzHLwT&index=8

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Dass ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.
Die Luft ist kühl und es dunkelt,
Und ruhig fließt der Rhein;
Der Gipfel des Berges funkelt
Im Abendsonnenschein.
Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar,
Ihr goldnes Geschmeide blitzet,
Sie kämmt ihr goldenes Haar.
Sie kämmt es mit goldenem Kamme,
Und singt ein Lied dabei;
Das hat eine wundersame,
Gewaltige Melodei.
Den Schiffer im kleinen Schiffe
Ergreift es mit wildem Weh;
Er schaut nicht die Felsenriffe
Er schaut nur hinauf in die Höh´.
Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn
Und das hat mit ihrem Singen
Die Lorelei getan.

LANDESKUNDE FÜR JUGENDLICHE - EINE DVD VON KLETT


LANDESKUNDE FÜR JUGENDLICHE
VIDEOREPORTAGEN AUS D-A-CH

Mit diesem Artikel fange ich eine Reihe von Blog-Beiträgen über verschiedene DAF Lernmaterialien, die sich mit dem Thema Landeskunde Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auseinandersetzen.

»Landeskunde für Jugendliche« von Klett ist eine DVD mit insgesamt 10 kurzen Reportagen von ZDF. Die Laufzeit aller Filme beträgt 29:16 Minuten und der Preis beläuft sich auf ca. 32€ (bestellt bei www.buecher.de). Amazon, beispielsweise, verlangt dafür satte 50€! Recht teuer!

Da es nirgendwo im Internet steht, was ihr auf dieser DVD genau finden werdet, verrate ich euch die Titel der Reportagen, damit ihr wisst, ob es für euch oder eure Schülerinnen und Schüler relevant sein kann oder auch nicht.

1. Blind geboren (erzählt von einem Jungen, der sein Leben trotz der Behinderung erfolgreich meistert) – Dauer 5:05 Minuten
2. Ferien auf dem Hausboot (es geht um eine vierköpfige Familie, die ihren Urlaub auf einem Hausboot verbringt und über ihre Eindrücke spricht) – Dauer 2:35 Minuten
3. Kurzbesuch in München (präsentiert kurz und bündig die Stadt München) – Dauer 2:49 Minuten
4. Linkshänder (handeln von Leben der Personen, die linkshändig sind, und den neusten Forschungsergebnissen zu diesem Thema ) – Dauer 2:31 Minuten
5. Skifahren in Sankt Mortiz (behandelt das Thema Skifahren in der Schweiz) – Dauer 1:34 Minuten
6. Strandsegeln (stellt diese originelle Sportart vor) – Dauer 3:17 Minuten
7. Streetball (eine Reporterin interviewt fünf Jugendliche zum Thema Spielregeln und Turniere) – Dauer 3:17 Minuten
8. Tierärztin (kurze Präsentation von den Aufgaben und Risiken eines Tierarztberufs) – Dauer 2:22 Minuten
9. Wiener Opernball (erzählt von diesem jährlich stattfindenden Ereignis) – Dauer 3:00 Minuten
10. Wo die Musik spielt (handelt von einem bekannten deutschen Städchen, wo schon seit Jahrhunderten zahlreiche Musikinstrumente hergestellt werden) – Dauer – 2:46 Minuten

Zu eurer Verfügung stehen ebenfalls Arbeitsblätter in PDF-Format, zusammen mit den Lösungen und Transkriptionen zu den Filmen. Diese sind auf der gleichen DVD in einem separaten Ordner zu finden.

Der Inhalt der Reportagen ist ziemlich interessant, aber der in den Filmen benutzte Wortschatz recht schwierig. Die PDF-Übungen sind für A2/B1 Lernende bestimmt. Sie sind sehr gut gestaltet und geben den Schülern die Möglichkeit trotz kompliziertem Inhalt der DVD die Aufgaben korrekt zu lösen. Jedes Arbeitsblatt bietet in Form einer Einführung einen mündlichen Teil an.

Die DVD kann man ohne Probleme mit B2/C1/C2 Kursen benutzten. Die Lehrkraft muss jedoch an andere Fragen und Übungen zum Inhalt der Reportagen denken.

Wenn die DVD preiswerter wäre, würde ich sie zweifelsohne weiterempfehlen. 

Mittwoch, 11. November 2015

LOGISCH A1, A2 UND B1 VON KLETT


LOGISCH A1, A2, B1

Me gustaría hablaros hoy de los manuales "Logisch", de la editorial Klett

He trabajado con "Logisch A1 y A2", usándolos con adolescentes entre 12 y 15 años. Los libros de texto y sus respectivos cuadernos de ejercicios son realmente buenos si buscáis algo que os ayude a preparar a los alumnos para los exámenes externos Fit in Deutsch 1 y Fit in Deutsch 2 de Goethe Institut.
Cada libro de ejercicios contiene cuatro muestras del examen que aparecen después de cada cuarto capítulo del libro. Los primeros dos tests muestran al alumnado solamente su estructura, ya que el contenido está totalmente adaptado a lo que acaban de aprender en las primeras ocho unidades y no reflejan verdaderamente la dificultad de las pruebas reales. Los textos y grabaciones son demasiado sencillos, con lo que incluso los alumnos menos capaces logran un 100% de aciertos en las pruebas de comprensión lectora y auditiva. No obstante, las dos últimas muestras del examen sí que presentan el auténtico nivel de los exámenes Goethe y ayudan al profesorado a evaluar el nivel lingüístico de su alumnado y decidir quién podría superarlos

Por lo demás, "Logisch A1" y "Logisch A2" decepcionan sobre todo por el hecho de proporcionar muy pocos diálogos y textos de comprensión lectora y auditiva, cantidad que no es nada aceptable ni para el profesorado ni para el alumnado. Los temas de las unidades están bien pero el contenido de los mismos deja mucho que desear. Los ejercicios que se ofrece a los adolescentes no les motivan; es más, muchas veces el enunciado les resulta incomprensible. 

"Logisch A1" presenta una estructura muy caótica; por ejemplo, los días de la semana, los meses y los colores aparecen en las unidades 6, 10 y 12 respectivamente. Es decir, contenidos básicos están esparcidos por todo el libro. El capítulo 11 "In der Stadt" ofrece una cantidad muy reducida de vocabulario, los alumnos aprenden literalmente 6 palabras relacionadas con diferentes tipos de tiendas y ahí se acaba. El capítulo 12 "Unser Schulfest" no es más que una mezcla de vocabulario que, por un lado, trata de organizar una fiesta en el colegio y, por otro, habla de prendas y colores. Lo más curioso es que no hay ninguna introducción para que los alumnos se familiaricen primero con los nuevos vocablos como en el capítulo 6 "Kleidung und Farben" del "Logisch A2" (¡o sea, hay una introducción del mismo tema mucho más completa y decente en un nivel superior, lo que me parece absurdo!). Por último, la unidad 13 "Endlich Ferien!" podría ser el último capítulo en este libro de texto, enlazando así con la realidad escolar del fin del curso y entusiasmando a los adolescentes, que querrán compartir sus planes para las vacaciones con los compañeros de clase. 

"Logisch A2" presenta una estructura un tal mejor que la del "Logisch A1", aunque tampoco se puede decir que sea un manual ejemplar. En este nivel se introduce el tiempo pasado Perfekt que como es bien sabido requiere mucha práctica por parte del alumnado. Hasta el capítulo 3 el libro ofrece muchos tipos de ejercicios para practicar su estructura y familiarizarse con los verbos regulares e irregulares del pasado. No obstante, a partir de la unidad 4 desaparece prácticamente del manual. Aunque se entiende que no se le puede dedicar un libro entero a un solo concepto gramatical, debería incluirse por lo menos un ejercicio corto de comprensión lectora o auditiva en cada unidad que contenga frases y preguntas en este tiempo pasado para que las estructuras nuevas se vayan consolidando. 

En resumen, los manuales "Logisch A1 y A2" preparan al alumnado para los exámenes externos de Goethe pero cumplen con pocas de las expectativas del profesorado.

“Logisch B1”, sin embargo, es un libro muy completo e interesante. Ofrece muchos textos escritos de diferentes géneros (reseñas de películas, cartas formales e informales, anuncios, descripciones, resúmenes, artículos periodísticos, horóscopos, fragmentos de catálogos turísticos, biografías, novelas, páginas web, leyendas y muchos más). Además, proporciona por lo menos 3 grabaciones audio por cada unidad, una recopilación bastante completa de frases y expresiones nuevas y material sobre la cultura y sociedad alemanas. Los temas de los capítulos son muy cercanos a la vida real y sirven para organizar debates de diversa índole. Este libro se centra en el tiempo pasado Imperfekt (Präteritum) y puedo confirmar con alegría que ofrece suficiente material para ir practicándolo a lo largo de casi todas las unidades.

BRAINBOX – MEINE ERSTEN BILDER

BRAINBOX – MEINE ERSTEN BILDER 
(ENGLISCHE VERSION: BRAINBOX PICTURES)

Ich habe diese Reihe von BrainBox Spielen zufällig im Internet entdeckt, habe sie auch gleich bestellt und bin wirklich begeistert. Es handelt sich eigentlich um ein Gedächtnisspiel, das man aber im Unterricht ohne Probleme verwenden kann.

Die BrainBoxen gibt es in unterschiedlichen Ausgaben. Die Firma bietet zahlreiche Spiele zum Thema Natur, wilde Tiere, Märchen, Geschichte, Wissen über Deutschland usw. an. Die englische Ausgabe stellt noch mehr Auswahl zur Verfügung.

In jeder Packung findet ihr ca. 60 Kärtchen aus Pappe, die auf der Vorderseite mit verschiedenen Illustrationen versehen sind. Auf der Rückseite dagegen, sind viele Fragen zum jeweiligen Bild vorhanden.

Die Brainbox »Meine ersten Bilder« kann man schon beim A1 Niveau benutzen und die Fragen so gestalten, dass man das Spiel sogar bei einem Anfängerkurs einführen kann. Das Gleiche könnt ihr ebenfalls mit den B1/B2 Schülern versuchen, nur einen höheren Maßstab setzen. Es hängt von eurer Kreativität ab.

In jeder Packung findet ihr außerdem einen Spielwürfel und eine kleine Sanduhr. Da das Spiel für maximal 4 Teilnehmer geschaffen wurde, werdet ihr sie im normalen Unterricht nicht brauchen. Normalerweise scanne ich die Bilder und projiziere sie vergrößert auf einer Bildwand mithilfe des OHPs. Ich mache immer eine PowerPoint Präsentation mit  5 Spielfotos und 5 Fragensets. Meine Schüler üben damit entweder den mündlichen oder den schriftlichen Ausdruck und es funktioniert wunderbar.



Vorder- und Rückseite einer Spielkarte (Beispiel aus der englischen Ausgabe von BrainBox)

Dienstag, 10. November 2015

MARTINSTAG (MARTINI)

Am 11. November feiern wir Sankt Martinstag und die Faschingssaison fängt an.

Am morgigen Tag gedenken wir Martin von Tours (316/17 – 397), eines Soldaten, der gegen den Willen seiner Eltern zum Christentum übergetreten ist. Er war ein aufopferungsvoller und bescheidener Mensch und seine Nächstenliebe, Genügsamkeit und gutmütiges Handeln gelten für uns heute noch als Vorbild.
Einer Legende zufolge traff er an einem Wintertag, wahrscheinlich im Jahr 334, vor den Toren von Amiens einen unbekleideten Bettler, der vor Kälte fror und sichtbar leidete. Er nahm seinen Schwert und  zerteilte seinen Militärmantel in zwei Hälften. Eine davon gab er dem Obdachlosen und die andere behielt er für sich.
In dieser Nacht soll Martin von Tours von Jesus geträumt haben, der dieselbe Hälfte des Mantels trug, die er dem armen Mann gegeben hatte. Das Motiv der Mantelteilung kann man heutzutage an vielen Sakralbauten bewundern.

Am 11. November verspeist man traditionell die Martinsgans. Laut vielen Überlieferungen soll Martin von Tours als Nachfolger für den verstorbenen Bischof gewählt worden sein, wollte jedoch das Amt aus Bescheidenheit nicht antreten. Daher versteckte er sich in einem Gänsestall,  wo jedoch das Tier so laut schnatterte, dass man ihn mit Leichtigkeit fand.

Im Endeffekt wurde er doch zum Bischof gekürt und gründete daraufhin das Kloster Marmoutier.

Am Martinstag finden Martinsumzüge mit Laternenfest, Martinsfeuer und Martinsmärkten statt. Es werden auch Kleidung-Spendeaktionen organisiert, die uns an die Nächstenliebe und Aufopferung des Heiligen erinnern sollen. »Wie Martin teilen« lautet der Spruch.
Die Kinder in den Dörfern und Städchen gehen singend von Haus zu Haus und bitten um kleine Geschenke und Süßigkeiten.

Etwas für die Naschkatzen:
Die traditionellen Gebäcke sind die Martinshörnchen und Martinskämme, gefüllt mit Marzipan oder Marmelade. Man macht auch Bischofsborte mit Rosinen, Mandeln und Zimt.

Briefmarken zum Sankt Martinstag:

Protestanten zelebrieren am 10. und 11. November ebenfalls den Geburts- und Tauftag von Martin Luther.

Kinderlieder zum Sankt Martinstag:
»Sankt Martin«
»Martin, Martin guter Mann«
»Ich gehe mit meiner Laterne«
»Ein armer Mann«

Wenn ihr aber lieber eine CD haben möchtet, ermuntere ich euch zum Kauf von »Sankt Martin und Laternenfest. Lieder, Gedichte und Geschichten« von Jürgen Treyz. Eine wirklich wunderbar zusammengestellte CD, die euch auf jeden Fall gefallen wird! (Preis: 13€)

Kinderbuch über Sankt Martin:
Ein empfehlenswertes Kinderbuch, das die Geschichte von Martin von Tours erzählt, ist das von Dörte Beutler »Dei Geschichte von Sankt Martin«. Sehr kindgerecht, toll bebildert und erzählt. (Preis: 13€)

Sonntag, 8. November 2015

FASCHINGSZEIT - KÖLNER KARNEVAL



KÖLNER KARNEVAL

Nächte Woche ist es so weit. Am 11. November um 11:11 Uhr fängt der Kölner Karneval an. Eigentlich handelt es sich bei diesem rheinischem Volksfest um eine schlichte, menschliche Erfindung, da die richtige Faschingssaison am 7. Januar, also nach dem Dreikönigstag, beginnt.



Im 19. Jahrhundert hat man jedoch beschlossen, dass sich die kleinste Schnapszahl für den Tag des Narrenweckens am besten eignet. Außerdem brauchen die Karnevalsvereine ungefähr 2 Monate Zeit, um sich auf die großen und prachtvollen Bälle und andere Faschingsveranstaltungen vorzubereiten.



Kölner Karneval ist inzwischen zu einem wichtigen deutschen Fest geworden. Sogar spezielle Briefmarken wurden zu diesem Anlass angefertigt.



Faschingszeit bringt mit sich natürlich auch ein paar Leckerbissen. Die bekanntesten sind die Mutzemandeln, die aus Eiern, Mehl, Butter, Zucker, Mandeln und Rum gemacht werden.



Bei jedem Bäcker sind ebenfalls die rhenischen Krapfen (mit oder ohne Rosinen) zu finden. Lecker!



Kölner Karneval hat auch seinen bekannten Narrenruf, mit dem sich alle Jecken begrüßen, und zwar „Alaaf“, was so viel wie „alles andere weg“ oder „alles zur Seite“ bedeutet.



Laut manchen Quellen gilt die Nummer 11 als Zahl der Sünde und des Teufels. Man behauptet es, weil sie einerseits um eins größer als die Zahl der 10 Gebote ist, und andererseits um eins kleiner als die Zahl der Jünger Christi. Auf jeden Fall aber sieht man sie in Deutschland als Zahl der Narren.



Die Karnevalszeit endet dann offiziell am Aschermittwoch. Während der traditionellen Messen, die an diesem Tag gehalten werden, bezeichnet der Priester jeden Gläubiger mit einem Kreuz aus Asche und spricht dabei folgende Worte: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrts“. Die Asche stammt aus den verbrannten Palmzweigen des Vorjahres und kann ebenfalls in Form eines Kreuzes direkt auf die Köpfe der Menschen gestreut werden.




Nach der langen Faschingssaison beginnt die Fastenzeit. Sie erinnert uns an die 40 Tage und Nächte, die Jesus in der Wüste verbracht hat und dient als körperliche und seelische Vorbereitung auf Ostern.



Samstag, 7. November 2015

Herbstliche Leckerbissen - Was man alles mit Pflaumen machen kann!



Herbstliche Leckereien – Zwetschgen

In bäuerlichen Regionen werden aus Pflaumen viele deliziöse Sachen gemacht. Da das Obst reif ist, muss es verarbeitet werden. Pflaumenmus, Zwetschgenblechkuchen oder Pflaumenkompott sind also eine gute Möglichkeit die Früchte zu nuten und gleichzeitig für den Winter besonders wohlschmeckende Vorräte vorzubereiten.



Pflaumenmus bzw. Latwerge

Eine Tradition war früher das Latwergekochen. Auf jedem Bauernhof gab es einen großen Kessel, wo man die Pflaumen mehrere Stunden lang umgerührt und gekocht hat. Sobald das Mus fertig war, musste es durch ein riesiges Sieb, wo all die Kerne, Steine und teilweise auch Schalen beseitigt wurden. Danach wurden die Latwerge in äußerst großen Töpfen aus Stein das ganzes Jahr lang aufbewahrt und waren ein ausgezeichneter Wintervorrat.



Noch heute feiert man in Ronneburg das Latwergekcohen, wo berühmte Persönlichkeiten aus der Ortschaft das Umrühren des Pflaumenmuses übernehmen.



Pflaumenkuchen mit Streusel

Ein anderer Leckerbissen sind die Zwetschgenblechkuchen. In der Vergangenheit wurden sie auch teilweise als Wintervorrat benutzt, da sie sich gut einfrieren lassen. Heutzutage backt man so einen Pflaumenkuchen meistens an Wochenenden und trifft sich dann am Nachmittag mit der Familie und Freunden zum gemütlichen Kaffeetrinken.



Pflaumenkompott

Früher, wenn es keine Supermärkte und auch keine Säfte in Verpackung gab, war das selbstgemachte Kompott das Beste! Es wurde normalerweise im Herbst eingekocht, in vorher sorgfältig gewaschenen Gläsern aufbewahrt und über die Wintermonate getrunken und gegessen. Und in der Gegenwart sind die Früchtekompotte gar nicht passé! Man macht sie am liebsten aus Äpfeln, Birnen und natürlich auch Zwetschgen!